Das Schlafsofa ist heute ein beliebtes Möbel, das in unzähligen deutschen Haushalten zu finden ist. Unter einem Schlafsofa versteht man eine Kombination aus einer Couch und einem Bett. Mit wenigen Handgriffen kann die Couch in ein gemütliches Bett umgebaut werden und ist somit gerade in kleineren Wohnungen und bei jungen Leuten eine platzsparende und preisgünstige Lösung. Aber auch in Gästezimmern finden Schlafsofas oft ihren Einsatz. Sie lassen das Gästezimmer aufgeräumt wirken und können im Alltag zum Fernsehen, Lesen oder einfach nur Entspannen genutzt werden. Wenn sich Besuch ankündigt, ist die Schlafcouch schnell zum bequemen Gästebett umgebaut.
Art und Modell | Besonderheiten | Vor- und Nachteile | |
Querschläfer (Ausklappsofa) ![]() | ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Längsschläfer (auch Ausziehsofa) ![]() | ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Bett im Sofa ![]() | ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fazit:
Jede Schlafsofa-Art hat seine Vor-und Nachteile. Für welche man sich entscheidet, wird maßgeblich davon abhängen, wie viel Platz man zur Verfügung hat und wie viel Geld man ausgeben möchte. Bei allen Modellen gibt es aber ein paar Qualitätskriterien, auf die es beim Kauf zu achten gilt.
Sitz- und Schlafkomfort:
Achte beim Kauf auf eine gleichmäßige Polsterung der Sitz- und Liegefläche, am besten durch einen Federkern. Dieser hält die Wirbelsäule in Bewegung und entlastet sie. Außerdem sollte sie nicht zu weich sein denn das ist ein Indiz dafür, dass sie sich schnell durchsitzt bzw. durchliegt. Ein waschbarer Bezug ist ebenfalls zu empfehlen.
Umbau:
Besonders bei täglicher Nutzung ist ein schneller und unkomplizierter Umbau von Couch- auf Bettfunktion wichtig. Achte darauf, dass es ein leicht gängiges System ist und alle Teile, die beim Umbau beansprucht werden, hochwertig verarbeitet sind.
Bettkasten:
Der Bettkasten sollte ausreichend Stauraum für Kopfkissen und Bettdecke bieten. Eine gute Luftzufuhr durch große Belüftungsschlitze ist wichtig denn sonst kann es zu Schimmelbildung kommen.
Wer an seinem Schlafsofa lange Freude haben möchte, sollte beim Kauf auch unbedingt auf das TÜV- bzw. GS Prüfsiegel achten. Diese garantieren für geprüfte Qualität und Sicherheit.
Empfehlung der Redaktion
Mit den Rundum-Services, dem kostenlosen Versand und den verschiedenen Sicherheitszertifikaten gehst Du bei den genannten Onlineshops kein Risiko beim Möbelkauf ein. So kannst Du Deine neue Schlafcouch unkompliziert und gefahrlos am besten zu Hause selbst testen. Denn kein Testurteil ist besser als Dein eigenes...
Schlafsofas scheinen ein modernes Phänomen zu sein, dabei liegt ihr Ursprung bereits in der Nachkriegszeit. Als Wohnraum knapp war und in vielen Familien das Wohnzimmer und die Küche die einzigen Wohnräume waren, war man auf platzsparende Möbel angewiesen. Aber auch in den 70er Jahren war es durchaus noch üblich, dass Wohnungen zwar ein Kinderzimmer hatten, die Eltern aber im Wohnzimmer auf einer ausziehbaren Couch schliefen.
Die Auswahl an Schlafsofas im Möbelhaus ist riesig. Der Fachmann unterscheidet zwischen Bettsofas, Schlafsofas, Seitenschläfer und Bodenschläfer. Hier eine kurze Definition:
Bettsofas sind als dauerhafter Ersatz für ein richtiges Bett geeignet. Sie haben eine bettähnliche Liegehöhe, einen Lattenrost und eine dicke, gefederte Matratze. Somit stellen sie auch bei täglichem Gebrauch ein komfortables Bett dar.
Schlafsofas sind sehr gut als Gästebetten geeignet, allerdings nicht für den ständigen Gebrauch. Zum Liegen und Sitzen werden die gleichen Polsterteile genutzt, daher ist die Qualität und Festigkeit der Polsterung oft nicht ideal und kann bei längerem Gebrauch zu Rückenschmerzen führen.
Bei Seitenschläfern werden die Arm- und Rückenlehnen umgeklappt. Somit entsteht eine große und ebene Liegefläche. Seitenschläfer sind gute Bettsofas, also auch für den häufigen Gebrauch geeignet.
Bodenschläfer haben am vorderen Teil der Sitzfläche eine Schlaufe, an der man die Liegefläche nach vorn herauszieht. Sie sind durchaus bequem, haben allerdings eine sehr geringe Liegehöhe. Als dauerhafter Bettersatz sind sie daher eher nicht geeignet.
Bei der Suche nach der richtigen Schlafcouch gilt es ein paar Punkte zu beachten. Zuerst muss der Zweck geklärt werden. Wer ein Schlafsofa für die tägliche Nutzung sucht, sollte unbedingt auf hohen Liegekomfort achten. Aneinander liegende Polsterelemente können zu Unebenheiten der Liegefläche führen, unbequem sein und Rückenschmerzen verursachen. Außerdem sollte der Umbau von der Sitz- auf die Schlaffunktion schnell und mit wenigen Handgriffen möglich sein. Besonders die täglich beanspruchten Elemente, wie das Gestell und der Bezug, sollten stabil, strapazierfähig und langlebig sein.
Schlafsofas gibt es für jedes Budget. Günstige Modelle sind bereits ab ca. 200,00 € zu bekommen, Designerstücke können weit über 1.000,00 € kosten.
Das sind sie, die am häufigsten im Wohnzimmer eingesetzten Möbel und Wohnaccessoires.
Angebot, Preise, Lieferzeiten, Sicherheit und Service - Online Möbel Shops unter der Lupe.
Unsere Online Wohnberatung unterstützt Dich bei allen Fragen rund um den Möbelkauf.
Wie man mit Farbe, Licht und der richtigen Auswahl der Holzart bei seinen Möbeln Räume individuell und stilsicher gestalten kann.
Hier findest Du weitere Wohnideen und Möbel für Dein Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Arbeitszimmer, Küche, Bad, oder Flur/ Diele.
Du möchtest beim nächsten Möbelkauf richtig Geld sparen?
Dann schau doch mal auf unserer Gutscheinseite vorbei. Dort findest Du viele kostenlose Gutscheine nahmhafter Marken und Online Shops.
Der heimische Lebensmittelpunkt für den Single, gleichermaßen wie für die Familie und Gäste, bietet nahezu grenzenlose Einrichtungsmöglichkeiten.
Das Schlafzimmer bietet als Rückzugsort Erholung, Intimität und jede Menge Möglichkeiten zur persönlichen Gestaltung.
Hier wird gespielt, gelernt und geschlafen. Kindermöbel sind etwas besonderes. Sie müssen einiges aushalten, gesund sein und häufig mitwachsen.
Funktional und aufgeräumt soll es sein. Aber eine moderne Raumgestaltung kann mehr aus dem Heimbüro machen.
Sie avanciert immer mehr zum heimlichen Favoriten einer jeden Wohnung oder Hauses. Kochen macht Spaß und mit der richtigen Einrichtung erst recht.
Wellness-Tempel mit Massagedusche, freistehender Badwanne und Sauna oder eher nur Ort für die schnelle Katzenwäsche? Du entscheidest was daraus wird.
Es gilt ihn nicht zu unterschätzen: Den Eingangsbereich in die eigenen vier Wände. Mach mehr aus ihm und nutze den oft wenigen Platz effizient mit pfiffigen und schönen Lösungen.
Dann besuche unsere facebook Seite und zeige es Deinen Freunden.